Als Gemüse bezeichnet man alle essbaren Teile von wild wachsenden oder angebauten Pflanzen. Die Arten von Gemüse lassen sich einteilen in Hülsenfrüchte, Kohlgemüse, Wurzelgemüse, Zwiebelgemüse, Salatgemüse und Fruchtgemüse. Eine weitere Einteilung betrifft den Zelluloseanteil. Grobgemüse wie Kohl hat einen hohen Anteil, Feingemüse wie Erbsen und Spargel enthält nur wenig Zellulose.
Der Fettgehalt ist bei den meisten Gemüsesorten sehr niedrig, der Anteil an Eiweiß hingegen höher. Die Kartoffel hat dabei den höchsten Eiweißgehalt von allen. Das macht dieses Nahrungsmittel besonders gesund und wertvoll. Die Gemüse Kalorientabelle zeigt auch die vielfältige Art der Zubereitung an, von roh essen als Salat bis zu backen und frittieren als eine Hauptmahlzeit. Kochen entzieht viel Wasser und auch Kalorien, allerdings auch Nährstoffe. Schonendes Garen wie Dünsten im Wok, im Dampfdrucktopf oder Römertopf bewahrt die empfindlichen Inhaltsstoffe.
Gemüse ist reich an wertvollen Nährstoffen wie Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen. Diese bleiben am besten erhalten, wenn die Ernte nur kurz gelagert und transportiert wird. Der niedrige Kaloriengehalt führt dazu, dass Gemüse im Mittelpunkt jeder gesunden Ernährung oder einer Diät steht. Die Gemüse Kalorientabelle zeigt den Nährwert für die jeweilige Mahlzeit an auf der Basis einer 100 Gramm Portion. Die Angabe des Energiewerts erfolgt in Kilokalorien und eine Kilokalorie entspricht 4,184 Kilojoule.